Dienstag, 22. September 2009

Hasta luego México!

Das wars nun schon fast. 8 Tägelchen bleiben noch. Mich kommt die Kerstin noch an meinem letzten Wochenende hier besuchen; werden noch ein paar Märkte abgehen, letzte Sachen kaufen und die Überbleibsel der Touriattraktionen uns anschauen, die mir noch bleiben. Letztens habe ich ja mit dem Haus von Barragan das letzte Wke in DF abgearbeitet (Palomita zipp!) und mit der Abschiedsparty von Kristina und mir ist es damit besiegelt, sowie mit meinem Migrations-Dokument, dass sagt: wenn du nicht innerhalb der nächsten 30 Tage rausbist..dann gibt´s hier keinen Tequila zum Abschied.Auf dem Bildchen sind all die tollen Orte zu sehen, an denen ich war. Ich finde, dass ist eine schöne Auswahl. Werd Euch vermissen Palenque-Pyramiden, Acapulcostrände, DF's Diskomeilen, Kolonialstädtchen, Bunjeeabenteuer, Tequila, Mezcal, Pulque...




Am 01. Oktober komm ich dann in Berlin an und stelle mich auf Kultur- und Preisschocks ein. Aber ich freue mich schon auf Euch meine Lieben...Sehen uns ja im letzten Semester ein wenig, bevor es mich sicher bald wieder in die weite Ferne zieht:)

** Hasta luego mis queridos chilangos y adios DF. Me gustó mucho mi tiempo por aca, pero después de mi fiesta de despedida sólo me faltan unos días antes que regreso a Alemania. Espero que nos vemos pronto. Abrazos muy fuertes!!! **

Dienstag, 15. September 2009

Alt- und neuzeitliches dummes Verwaltungszeug

Puebla ist eine der schönsten kolonialen Städte des Landes. Zumindest gibts hier die wohl beeindruckenste Kirche zu sehen. Und viele schicke Häuser mit ganz viel Kacheln. Außerdem ist die Stadt für sein chile en nogada bekannt. Eine Chillischote mit Süßem eingelegt in einer süßen Nusssauce..Jetzt nicht so meine Sache.

Als wir zurück zum Auto sind, wurde uns schon die Plakette abgenommen. Ein Polizist erklärte uns, dass man dort nicht hätte parken dürfen. Das wusste aber auch nur der Polizist. Schilder, die darauf hätten hinweisen können, gab es nämlich nicht. Die Plakette lag schon in irgendwo auf einem Präsidium oder so. Da es Samstag war, konnte man das natürlich nicht mehr klären. Und da die Bundesstaaten untereinander natürlich nicht miteinander großartig behördentechnisch verlinkt sind, müsste man zurüc nach Puebla kommen, um das Ticket zu bezahlen und sich sein Nummernschild wiederzuholen. Egal ob Tourist oder nicht...

Behalten wir also lieber Puebla in wohlwollender Erinnerung zurück. Sehr schön. Mit wenig Klos. Und guten Brownies.

Später sind wir noch in Cholula vorbeigefahren. Puebla ist ja deswegen so toll, weil Cholula das alte prähispanische Zentrum war, und die Spanier einen Gegenpol dazu bauen wollen. Auch in Cholula haben sie ihr Bestes getan. 365 Kirchen für jeden Tag des Jahres. Außerdem hat es eine sehr interessante archäologische Zone. In vorspanischer Zeit haben die Völker nach Eroberung von Cholula ihre eigene Pyramide auf die je davorig größte gebaut. Somit wurde das ganze Gelände und die Pyramiden immer größer. Heutzutage ist alles bewachsen und ganz oben...steht eine Kirche. Natürlich. Die Pyramiden sind lediglich von innen zu besuchen. So schade um das Kulturerbe..

** Visitamos a Puebla, una ciudad colonial pero muy bonita, y Cholula, que es un ejemplo perfecto para como distruyeron los espanoles la herencia cultural prehispánica **

Mittwoch, 9. September 2009

Dale Puta Daleo!!!

Oder Dale Pumas Daleooo..ich hatte eine verdammt schlechte Peilung von dem, was die Leute im Stadion gesungen haben. Ein andern mal hat die Schlampe (das passiert, wenn man Puta mit Pumas vermisshört aber übrigens eine ganz wichtige Vokabel*g) Baracuda getanzt...hieß aber was ganz anderes. Naja, Hauptsache Mitgröhlen.

Pumas (eine der drei großen Mannschaften von DF, neben Cruz Azul und den Américas) war in der letzten Saison Meister! Und in dieser Saison bis jetzt alle Spiele verloren.. Aber kaum waren wir da spielen sie 5:0 gegen Queréraro. So sollte das immer sein.

Interessante Sache ist, dass die UNAM hier ihre eigene Mannschaft hat (besagte Pumas). Finde ich ja eine tolle Sache von wegen universitärer Öffentlichkeitsarbeit und so. Werde das mal meinem Prof vorschlagen...

**Pumas vs. Querétaro 5:0..mucha diversión en el estadio y mucha cheeeela!!**

2WKE+1PB+P

...Gleichung für einen ganz geilen Tag: 2 Weltkulturerben, 1 Magisches Dorf (Pueblo Mágico) und Party:)


Früh morgens verabredet, Verabredung auf um 1 verlegt, schlussendlich um halb 3 getroffen (ohne Worte) sind wir als erstes nach Xochicalco (WKE), Pyramiden im Süden von DF. War früher ein Marktplatz bei dem sich die ganzen Olmeken, Atzteken und alle möglichen anderen -eken getroffen haben. Also nix mit Kultur und Religion sondern eher die Verschmelzung der verschiedenen Baustile interessant. Ich musste natürlich auf die höchste Pyramide steigen, also über die Absprerrung und Foto. Auf dem Bild seht ihr auch meinen Blick, als die Aufpasser auf mich zugesprintet gekommen sind*g

Tepoztlán ist ein magisches Dorf, hippiemäßige Auraläden und ein super leckeres Eis, was im ganzen Land bekannt ist. Auch in DF gibt es Stände mit dem geilen Tepotzlán-Eis. Das Gute: Du darfst dich tot probieren. Die Häfte der Sorten durchprobiert und 10 Kugeln später (und ich sehr glücklich) sind wir noch kurz den Berg angucken gegangen, wo Quezacoátl (der höchste Gott der Azteken und Maya und eigentlich allen) geboren sein soll. Leider sind die Wolken ziemlich schnell zugezogen, weshalb wir nicht drauf konnten. Oben ist nämlich auch ein Pyramidchen zu besichtigen. Und ich hatte einfach 0 Bock auf eine Stunde klettern.

In Cuernavaca haben wir nur einen kurzen Stop-over zur Kathedrale und zum ehemaligen Kloster gemacht. Ist WKE als "einmaliges Beispiel als spanische Baukunst des frühen 16. Jahrhunderts"...zusammen mit 13 anderen Stätten*g

**Visitamos las pirámides en Xochicalco, el pueblo "hippy" Tepoztlán y la iglesia en Cuernavaca. Mucha cultura para un día...por eso fuimos de fiesta después. Para relajar:) **

Mittwoch, 2. September 2009

Weltrekord

29.09. Michael Jacksons Geburtstag und Weltrekord im Massen-Thriller-Tanzen. Und wir live dabei. Heißt ging morgens früh los in die Wohnung einer Freundin (Maltilde, von mir liebevoll den ganzen Tag fälschlicherweise Malfalda genannt). Dort wartete eine Künstlerin und Maskenbildnerin auf uns. Totenbleich, blumenerde-eingeschmiert und Kleidung-aufgerissen ging es dann zum Monumento de la Revolución. Um vier waren wir endlich da...geplant war um ein Uhr*g Das hat sich gerächt, denn bei den 50000 Leuten vor Ort war 1. kein Durchkommen zum Platz und 2. haben wir unsere Leute verloren. Also haben wir den Thriller in kleinerer Gruppe in einer Seitenstraße getanzt. Madrid soll den ursprünglichen Rekord von 250 Mann auf 600 angehoben haben. Nur schade für sie, dass DF ihn 6 Stunden später auf etwas 13.000 (!!!) angehoben hat.
Resümee dieses Tages: Das Leben als Zombie ist echt kacke. Uns wollt kein Taxi mitnehmen. Die Sachen reißen nach ein paar Stunden Tanzen auch beachtlich immer weiter auf, sodass ich, nachdem ich mir die Schminke aus dem Gesicht gewaschen hab, von den Leuten in der Metro angeschaut wurde, als wär ich der letzte Stricherjunge. Und Erde im Slip ist auch nicht so angenehm..

** Rompamos el Record Guiness con el baile de "Thriller" masivo!! Más de 13,000 personas bailaron, disfrazados como Michael Jackson o Zombie **